MILCHVERARBEITUNGSMASCHINEN
28.10.2020
FLASCHENSPÜLMASCHINEN (SPÜLMASCHINEN)
Diese Maschinen wurden entwickelt, um brandneue Glas- und Kunststoffflaschen (PET-Typ) vorzuspülen, bevor sie zum Befüllen übergeben werden.
Die Maschinen haben ihre eigenen Motorantriebe und ihre Ausgangseinstellungen können über einen Frequenzumrichter eingestellt werden. Sie sind mit einem schützenden Außenliner ausgestattet.
Maßgeschneiderte Anforderungen, die auf Kundenanforderungen und -anforderungen basieren.
Automatisierte Abfüllanlagen - und Verschließmaschinen
Abfüllanlagen - und Verschließmaschinen sind so konzipiert, dass sie flüssige Lebensmittel in Kunststoff- (PET) oder Glasflaschen füllen und anschließend volle Flaschen entweder mit Kunststoff-Schraubverschlüssen oder Aluminiumkappen (Diebstahlsicher) verschließen. Nach Funktion fallen Abfüllanlagen - und Verschließmaschinen in zwei Hauptkategorien:
- Abfüllanlagen - und Verschließmaschinen zur Abfüllung von nicht kohlensäurehaltigen (alkoholfreie) Getränken
- Abfüllanlagen - und Verschließmaschinen zur Abfüllung von kohlensäurehaltigen Getränken
Die Produktionsleistung von Abfüllanlagen - und Verschließmaschinen kann je nach Flaschenvolumen stark variieren. Die Flaschenbefüllung erfolgt nach einem festgelegten Füllstand. Jede Füll- und Verschlusseinheit verfügt über einen eigenen Motorantrieb und die Ausgangseinstellungen können über einen Frequenzumrichter eingestellt werden.
Maßgeschneiderte Anforderungen, die auf Kundenanforderungen und -anforderungen basieren.
Flaschenspül- und Füllmaschine (Spül- und Fülleinheit)
Entwickelt, um Flaschen nach Niveau zu spülen und zu füllen. Zur Füllung nicht kohlensäurehaltiger Getränke und Mineralwasser in Flaschen mit höheren Mengen (5 l oder 10 l).
Die Maschine verfügt über einen eigenen Motorantrieb und die Ausgangseinstellungen können über einen Frequenzumrichter eingestellt werden.
Flaschenabfüllmaschinen
Flaschenabfüllmaschinen sind so konzipiert, dass sie kohlensäurehaltige oder nicht kohlensäurehaltige Getränke in Kunststoff- (PET) oder Glasflaschen füllen können. Die Flaschenbefüllung erfolgt nach einem festgelegten Füllstand. Jede Fülleinheit hat einen eigenen Motorantrieb und ihre Ausgangseinstellungen können über einen Frequenzumrichter eingestellt werden.
Maßgeschneiderte Anforderungen, die auf Kundenanforderungen und -anforderungen basieren.
Maschinen zum Verschließen von Flaschen mit Schraubverschlüssen
Entwickelt, um Flaschen entweder mit Kunststoff-Schraubverschlüssen oder Aluminium( Diebstahlsicher) Kappen zu verschließen. Die Maschine ist vollautomatisiert. Die Verkappung erfolgt mittels eines magnetischen Verschlusskopfes oder eines schließenden diebstahlsicheren Kopftyps. Verschliesmaschine ist mit einem Mechanismus zur Kappenausrichtung und mit einer Kappenzuführung ausgestattet. Die
Verschliesmaschine hat einen eigenen Motorantrieb und seine Ausgangseinstellung kann über einen Frequenzumrichter eingestellt werden.
Maßgeschneiderte Anforderungen, die auf Kundenanforderungen und -anforderungen basieren.
Installation der Trinkkarbonisierung
Getränkekarbonisierungsanlagen sind integraler Bestandteil automatisierter Produktionslinien für kohlensäurehaltige Getränke.
Im Allgemeinen lassen sich diese je nach Art der kohlensäurehaltigen Getränke in zwei Hauptkategorien einteilen:
- Anlagen zur Karbonisierung von Sirupgetränken (Intermix)
- Anlagen zur Tisch- und Mineralwasserkarbonisierung
Getränkekarbonisierungsanlagen werden auf der Grundlage von Kapazitätsanforderungen nach Maß gefertigt und hergestellt.
Transportsysteme
Transportsysteme sind integraler Bestandteil der Abfülllinien. Sie sind für den Transport von Flaschen von einer Maschine zur anderen in der Produktionslinie konzipiert.
Förderer lassen sich in zwei Haupttypen untergliedern:
- Gurtförderer (linear und winkelig), mit Edelstahl-Plattenketten, eingleisig, mehrgleisig und Pufferprofile
- Luftförderer. Luftfördersysteme transportieren leere PET-Flaschen unter Verwendung des durch Luftdüsen erzeugten Schwungs. Flaschen werden mit Speziellen Führungen transportiert, die am Hals gehalten werden.
Transportsysteme werden in separaten Modulen hergestellt, deren Länge je nach Flaschenabfüllanlage reicht.
Flaschenakkumulationstisch
Kann nach Produktionsanforderungen für den Einsatz mit Flaschenförderern als zusätzlicher Puffer nach Maß gefertigt werden. Seitlich auf einem geraden Förderband von nicht weniger als zwei Fahrspuren montiert. Bei Förderüberlauf werden flaschen mittels unabhängiger Antriebe in zwei Richtungen zum Akkumulationstisch umgeleitet. Wenn der Förderstrom reduziert wird, werden die Flaschen wieder auf die Fahrbahn geschoben. Die Akkumulationstabellenkapazität hängt vom Flaschentyp, der Anzahl der Förderspuren und